Wenn’s klingelt, bleibt’s dunkel: Neue Studie zeigt, wie viele Deutsche wirklich Halloween feiern

Kategorie(n): Allgemein

HARIBO GmbH & Co. KG [Newsroom]

Grafschaft (ots) – +++ Eine Onlineumfrage zeigt: Fast die Hälfte der Deutschen hat an Halloween schon einmal so getan, als wären sie nicht zu Hause – die Gründe dafür sind verschieden. +++ Klein, gruselig, beliebt: Wenn die Deutschen sich auf … Lesen Sie hier weiter…

Original-Content von: HARIBO GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell

Premiere bei #HadeB: Werden sich Marc und Marco das „Ja“-Wort geben? Am Dienstag, 28. Oktober in SAT.1 und auf Joyn

Kategorie(n): Allgemein

SAT.1 [Newsroom]

Unterföhring (ots) – Findet Marc (40) aus Hamburg endlich den richtigen Mann an seiner Seite? In der zweiten Folge der neuen Staffel „Hochzeit auf den ersten Blick“, am Dienstag, 28. Oktober um 20:15 Uhr in SAT.1 und auf Joyn, heiraten erstmals in … Lesen Sie hier weiter…

Original-Content von: SAT.1, übermittelt durch news aktuell

Länder wollen bei Reform der Arzneimittelpreisbildung mitreden

Kategorie(n): Allgemein

Berlin – Der Bundesrat drängt die Bundesregierung zu einer Reform der Preisbildung bei patentgeschützten Arzneimitteln. Eine entsprechende Entschließung hat der Bundesrat in der vergangenen Woche auf Initiative von Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen gefasst. Im Kern geht es darin um eine Stärkung der Pharmaindustrie durch…[weiter lesen]

Welche Immunzellen sich bei einer Infektion vermehren

Kategorie(n): Allgemein

Erlangen – Nach einer Infektion und dem damit einhergehenden Antigenkontakt vermehren sich jene zytotoxischen T-Zellen („Killerzellen“), welche einen Schwellenwert bei der Bindungskapazität gegenüber dem Antigen überschreiten, also eine hohe Avidität gegenüber dem Antigen besitzen. Das berichtet eine Arbeitsgruppe der Friedrich-Alexander-Universität…[weiter lesen]

Genetische Anfälligkeit für psychische Probleme wohl mit Harnwegssymptomen assoziiert

Kategorie(n): Allgemein

Bristol – Eine genetische Anfälligkeit für Depressionen, Angststörungen und Neurotizismus ist Forschenden um Zayn Rajan, Universität Bristol, zufolge mit einem höheren Risiko für Symptome der unteren Harnwege (LUTS) bei Frauen assoziiert. Neurotizismus ist eine der „Big Five“-Persönlichkeitsdimensionen und gekennzeichnet durch eine Neigung, negative…[weiter lesen]

Fallbericht: Tiefe Hirnstimulation kann gegen Stottern helfen

Kategorie(n): Allgemein

Münster – Eine tiefe Hirnstimulation im linken Thalamus hat bei einem 24-jährigen Mann, der seit seiner Kindheit stottert, den Redefluss deutlich verbessert. Deutsche Fachleute stellen den weltweit einzigartigen Behandlungsfall im Journal of Fluency Disorders (2025; DOI: 10.1016/j.jfludis.2025.106147) vor. Bis vor 30 Jahren wurden allein psychische…[weiter lesen]

Von der Leyen warnt vor Rohstoffkrise in Europa

Kategorie(n): Allgemein

Straßburg – EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen warnt vor einer möglichen Rohstoffkrise in der EU. Angesichts Europas Abhängigkeit von Energie- und anderen Rohstoffimporten will sie mehr für Europas wirtschaftliche Sicherheit unternehmen. „Eine Krise bei der Versorgung mit kritischen Rohstoffen ist kein fernes Risiko mehr. Sie steht vor…[weiter lesen]

Eignungstests für Medizinstudium haben gute Prognosekraft

Kategorie(n): Allgemein

Heidelberg – Wer im Test für Medizinische Studiengänge (TMS) oder dem Hamburger Naturwissenschaftstest (HAM-Nat) gute Ergebnisse erzielt, der wird im Medizinstudium mit hoher Wahrscheinlichkeit erfolgreich sein. Das berichtet ein Forschungsteam der heiTEST Koordinationsstelle, einer Einrichtung der Medizinischen Fakultät Heidelberg, zusammen mit…[weiter lesen]

Deutliche Kritik an Mittelkürzungen beim Innovationsfonds

Kategorie(n): Allgemein

Berlin/Düsseldorf – Als „Kürzungen am falschen Ende“ haben die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) und Fachgesellschaften und Verbände die geplante Halbierung der Mittel für den Innovationsfonds beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) kritisiert. Hintergrund sind im Bundeskabinett beschlossene…[weiter lesen]

Reif für Max Planck: neues Institut für Würzburg

Kategorie(n): Allgemein

München/Würzburg – Mit einem Max-Planck-Institut für Biochemie soll Würzburg eine Forschungseinrichtung von internationalem Rang erhalten. Ziel seien Fortschritte von der Infektionsforschung bis zur Krebsbehandlung, sagte Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU) bei der Unterzeichnung der Absichtserklärung in München. Damit wolle man die…[weiter lesen]